Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


regeln:sprache_i-iii

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen gezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
regeln:sprache_i-iii [2016/07/12 12:27]
garder
regeln:sprache_i-iii [2016/07/12 12:51] (aktuell)
garder
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Sprache I-III ====== ====== Sprache I-III ======
  
-An dieser ​Stelle folgt eine Übersicht über die bekanntesten Sprachen ​und Schriften AventuriensSie sind mit den Sonderfertigkeiten ​Sprache und Schrift ​zu\\ +<WRAP right round box 50%> **Bedeutung der Sprachstufen** \\ 
-erwerben.+Je nach Stufe kann ein Held unterschiedlich komplexe Dialoge führen. Bei zugehöriger Sonderfertigkeit Schrift beherrscht ein Held zudem die Fähigkeit des Lesens und Schreibens ​dieser ​Sprache. 
 + 
 +  * **Stufe I:**  Auf dieser Stufe kann ein Held nur ein paar kleine Brocken der Sprache verstehen und sprechen („Ja.“, „Nein.“,​ „Ich bin hungrig.“). Der Held kann gerade so seinen Namen und ein paar weitere Wörter schreiben, wenn er die Schrift beherrscht. 
 +  * **Stufe II:**  Diese Stufe bedeutet, dass der Held zwar noch keinen komplexen Dialog führen kann, eine Verständigung mit Akzent ist aber dennoch einigermaßen flüssig möglich. Beherrscht er zusätzlich ​die Schrift, kann der Held kleinere Texte verfassen, macht aber noch viele Fehler. 
 +  * **Stufe III:​** ​ Um eine Sprache akzentfrei zu sprechen ​und als Einheimischer durchzugehen,​ wird diese Sprachstufe benötigtMit dieser Stufe macht man nur noch gelegentlich Fehler beim Schreiben und Lesen. Muttersprachler beherrschen diese Stufe automatisch für die Sprache ​ihrer Kultur. 
 +</​WRAP>​ 
 +<WRAP right round box 50%> 
 +**Sprachspezialisierung**\\ 
 +//Optionale Regel//\\ 
 +Der Held beherrscht einen Dialekt oder eine besondere Form der Sprache (etwa Fachsprachen wie Magier- oder Waidmannsbosparano).\\ 
 +**Regel:** Die Kenntnis ​und Anwendung einer Sprachspezialisierung kann einem Helden unter Umständen eine Erleichterung von 1 bei Proben auf [[Überreden]] (Aufschwatzen) einbringen, sofern sein Gegenüber den gleichen Dialekt spricht. Der Meister entscheidet von Fall zu Fall, ob diese Erleichterung gewährt wird. Andererseits kann jemand mit einem Dialekt auch eine Erschwernis von 1 erhalten, wenn er schlecht verstanden wird. Durch den Einsatz dieser Optionalregel wird das Spiel etwas komplexer.\\ 
 +**Voraussetzungen:​** entsprechende Sprache auf Stufe III\\ 
 +**AP-Wert:​** 1 Abenteuerpunkt 
 +</​WRAP>​ 
 +([[:​regeln:​allgemeine_sonderfertigkeiten|Allgemeine Sonderfertigkeit]]) 
 + 
 +Um eine bestimmte Sprache zu sprechen, benötigt ein Held die entsprechende SonderfertigkeitJede Sprache besitzt drei Stufen, die Auskunft über die sprachlichen Qualitäten geben (siehe Kasten **Bedeutung der ****Sprachstufen**. [[Schrift | Schriften]] werden extra über eine allgemeine Sonderfertigkeit erworben. Eine Übersicht der Sprachen findest du unten. 
 + 
 +**Regel: **Der Held spricht die entsprechende Sprache. \\ 
 +**Voraussetzungen:​ **Je die Vorgängerstufe der Sonderfertigkeit (Ausnahme: Stufe I) \\  
 +**AP-Wert: **2 Abenteuerpunkte pro Stufe \\  
 +\\ 
 +An dieser Stelle folgt eine Übersicht über die bekanntesten Sprachen Aventuriens:​
  
   * [[:​regeln:​thorwalsch|Thorwalsch]]   * [[:​regeln:​thorwalsch|Thorwalsch]]
regeln/sprache_i-iii.1468319242.txt.gz · Zuletzt geändert: 2016/07/12 12:27 von garder