(Anwendungsgebiet von Stoffbearbeitung)
Die Webkunst ist eine der ältesten Techniken zur Herstellung von Stoff. Im Webstuhl gespannte Kettfäden werden mit einem Schussfaden verkreuzt. Auf diese Weise lassen sich vielfältige Gewebe und Muster herstellen.
Probe: Weben wird üblicherweise als Erfolgsprobe ausgeführt. Die QS geben an, wie gut die Arbeit geworden ist. Jeder QS über der ersten erhöht den durchschnittlichen Wert des Stoffes um 2,5 %. Möchte man den gesamten Erschaffungsprozess des Stoffherstellens darstellen, kann auch eine Sammelprobe geeignet sein.
| Handlung | Modifikator |
|---|---|
| Gute Bedingungen, geeignete Werkzeuge | +1 bis +3 |
| Annehmbare Bedingungen | +/- 0 |
| Schlechte Bedingungen, enge Arbeitsumgebung | -1 bis -3 |
Beispiel: Rowena webt gerne in der Zeit zwischen zwei Abenteuern. Schon als kleine Schülerin ihrer Lehrmeisterin hat sie sich damit beschäftigt.
Die Meisterin verlangt von ihr eine Probe auf Stoffbearbeitung (Weben). Rowenas Spielerin gelingt die Probe. Da sie 3 QS übrig hat, ist der Stoff 5 % mehr wert als im Schnitt.